Dummheit

kämpfen Götter selbst vergebens

Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (1759 – 1805), deutscher Dichter, Philosoph, Arzt, Historiker, Essayist.

Herz

wer sich ewig bindet

Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang.

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (1759 – 1805), deutscher Dichter, Philosoph, Arzt, Historiker, Essayist.

von Herzen

zu Herzen

Von Herzen – Möge es wieder – zu Herzen gehen!

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), deutscher Komponist, Pianist

aus: Widmung seiner >Missa Solemnis< an Erzherzog Rudolph

Glück

das Überraschende

Das Überraschende macht glücklich.

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (1759 – 1805), deutscher Dichter, Philosoph, Arzt, Historiker, Essayist.

Heimat

wo ich diese finde

Ich kenne keine andern Vorzüge des Menschen, als diejenigen, welche ihn zu den besseren Menschen zählen machen; wo ich diese finde, dort ist meine Heimat.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), deutscher Komponist, Pianist

aus: “ Beethovens sämtliche Briefe“. Brief an Emilie M. am 17. Juli 1812

Kunst

bleibt unvergänglich

Wahre Kunst bleibt unvergänglich.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), deutscher Komponist, Pianist

Glück

Ruhe und Freiheit

Ruhe und Freiheit sind die größten Güter.

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), deutscher Komponist, Pianist